Groß, klein, jung, alt, aus Beton oder aus Stahl, wenige Meter oder einige Kilometer lang: Die DB Netz AG unterhält in Deutschland mehr als 25.000 Eisenbahnbrücken unterschiedlichster Bauart. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie alle stets einwandfrei befahrbar sein müssen. Daher werden alle Eisenbahnbrücken regelmäßig kontrolliert. Um die Brücken in Schuss zu halten, wird natürlich auch in ihren Erhalt und die Sanierung investiert. Derzeit setzt die Deutsche Bahn das größte Modernisierungsprogramm ihrer Geschichte um. Dieses kommt auch den Brücken zugute. Allein im Zeitraum zwischen 2015 und 2019 werden über 1.000 Eisenbahnbrücken erneuert.
Auf der DB-Brückenkarte können Sie die Eisenbahnbrücken einzeln aufrufen und sich über Zustand, Baujahr, Bauform, Modernisierungsdatum und vieles andere mehr informieren.
Bahn setzt Modernisierungskurs fort • 2017 fließen 7,5 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur
Bundesweit 15 Baustarts und 16 Inbetriebnahmen bei Neu- und Ausbauprojekten • Mit optimiertem Baumanagement weniger Verspätungen trotz erhöhten Bauvolumens • Neueinstellung von 1.000 Ingenieuren geplant
2017 baut die Bahn weiter für ihre Kunden: „Mit der Rekordsumme von 7,5 Milliarden Euro sorgen wir für mehr Qualität und Kapazität im deutschen Schienennetz. Damit sind wir auf dem … mehr