Erfolgreicher Start in die LuFV III

Im ersten Jahr der LuFV III wurden 115 Eisenbahnbrücken modernisiert

Auch mit dem erfolgreichen Abschluss der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II sowie der damit einhergehenden Erneuerung von 902 Eisenbahnbrücken besteht weiterhin ein durchgängig hoher Erneuerungsbedarf bei Eisenbahnbrücken. Vor diesem Hintergrund haben sich DB Netz AG und Bund gemeinsam auf eine Fortsetzung im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III verständigt. Konkret sieht die Leistungs- und Finanzierungsverinbarung III bis zum Jahr 2029 die Modernisierung von insgesamt 2.000 Eisenbahnbrücken vor.

Im ersten Jahr der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III hat die DB Netz AG 115 Eisenbahnbrücken modernisiert. Insgesamt wurden inklusive des Überhangs aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II 113 Eisenbahnbrücken investiv erneuert. Zusätzlich konnten zwei erste Instandhaltungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden.

 

 

 

schließen

News

05.12.2022

Brückenerneuerung zwischen Wiesenfeld und Ernsthausen

Bauinfos
Foto 1 Wiesenfeld

28. Oktober 2022, 14:09

Vom 31. Oktober bis 11. November 2022 wird der Streckenabschnitt zwischen Korbach und Münchhausen wegen Brückenerneuerung gesperrt.

Während der Streckensperrung werden zwei Brücken zwischen Wiesenfeld und Ernsthausen erneuert. Die Einrichtung der Baustellen an den beiden Brücken, ihre Durchfahrtsperrung sowie der Ausbau der Zufahrtswege … mehr

20.09.2022

Sanierung Elstertalbrücke

DB nimmt Elektronisches Stellwerk bei Jocketa in Betrieb
DB AG/Jörn Daberkow

Seit Januar saniert die Deutsche Bahn die historische Elstertalbrücke im Vogtland. Um die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den Zugverkehr so gering wie möglich zu halten, hat die DB Ende Mai ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) bei Jocketa im Vogtland planmäßig und fristgerecht in Betrieb genommen.

Dieses ESTW wird zukünftig zwei sogenannte Überleitstellen im Abschnitt … mehr

04.08.2022

Bauen im Bestand in Dortmund und Köln

Millioneninvestitionen in robuste Infrastruktur
Die Hohenzollernbrücke über den Rhein

Nicht nur die „großen“ Projekte sichern die starke Schiene: Auch das Bauen im Bestand, sei es zum bloßen Unterhalt oder zur Kapazitätserweiterung, beschäftigt die Teams der Bahn in der Region West. In Dortmund und Köln werden in den nächsten Wochen zahlreiche Gleise erneuert und eine neue Brücke eingehoben.mehr

26.07.2022

Endspurt für die Filstalbrücke

Aus der Rubrik: Erwähnenswerte Brückenprojekte der DB Netz AG - heute am Beispiel der Filstalbrücke

Es ist ein ingenieurtechnisches und gleichsam visuelles Prachtstück der DB Netz AG. Im Filstal entsteht in 85 Meter Höhe eine zweiteilige Betonbrücke für die Neubaustrecke (NBS) Wendlingen–Ulm. Die beiden Tragwerke überspannen das Tal auf knapp 500 Meter Länge. Die ersten Testzüge haben die Brücke bereits passiert, im Dezember dieses Jahres ist die Inbetriebnahme geplant. In den vergangenen … mehr

Aktualisierung jeweils im April