Erfolgreicher Start in die LuFV III

Im ersten Jahr der LuFV III wurden 115 Eisenbahnbrücken modernisiert

Auch mit dem erfolgreichen Abschluss der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II sowie der damit einhergehenden Erneuerung von 902 Eisenbahnbrücken besteht weiterhin ein durchgängig hoher Erneuerungsbedarf bei Eisenbahnbrücken. Vor diesem Hintergrund haben sich DB Netz AG und Bund gemeinsam auf eine Fortsetzung im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III verständigt. Konkret sieht die Leistungs- und Finanzierungsverinbarung III bis zum Jahr 2029 die Modernisierung von insgesamt 2.000 Eisenbahnbrücken vor.

Im ersten Jahr der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung III hat die DB Netz AG 115 Eisenbahnbrücken modernisiert. Insgesamt wurden inklusive des Überhangs aus der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung II 113 Eisenbahnbrücken investiv erneuert. Zusätzlich konnten zwei erste Instandhaltungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden.

 

 

 

schließen

News

07.11.2023

Geballtes Know-how für Leipzig und Chemnitz

Viadukt Chemnitztal

3. Mai 2023

Die Bahnstrecke zwischen Leipzig und Chemnitz soll größtenteils zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden, für einen dichteren Takt, eine schnellere Verbindung und den Fernverkehr. Die Planungen für den südlichen Abschnitt laufen auf Hochtouren. Wir blicken hinter die Kulissen.

Teamsitzung bei DB InfraGO in Leipzig. 18 Ingenieur:innen sind hier mit der Planung … mehr

07.11.2023

Neue Brücke für zügigen Verkehr

Streckenausbau Leipzig–Dresden

22. März 2023

In Dresden tauscht die DB InfraGO das wohl wichtigste Kreuzungsbauwerk in der Stadt aus. Westlich des Hauptbahnhofs trennen sich hier die Strecken nach Norden und Westen. Besondere Herausforderung: Fast der gesamte Bau findet unter rollendem Rad statt.

Es ist der östlichste Abschnitt des Großprojektes Leipzig–Dresden. Hier werden die Gleise dieser Bahnstrecke … mehr

07.11.2023

Maßarbeit trotz Dauerregen

Niddabrücke: Ausbau der Strecke Frankfurt/Main – Friedberg

14. April 2023

Insgesamt 250 Tonnen Beton und Stahl warteten darauf, in Bad Vilbel verbaut zu werden: Die Erweiterung der Niddabrücke ist ein weiterer Meilenstein beim Ausbau der Strecke Frankfurt/Main – Friedberg. Wir waren beim Einhub der Brückenteile dabei.

Dauerregen in Bad Vilbel bei Frankfurt: Ausgerechnet am Tag des Einhubs der Brückenteile in die Niddabrücke. Im Team, … mehr

07.11.2023

Netz Bremen:

Bevorstehender Brückeneinschub an der Sebaldsbrücker Heerstraße

13. März 2023

Die Strecke 1740 von Bremen nach Hannover ist die Anbindung des Nordwestens an den Süden. In Sebaldsbrück quert sie die gleichnamige Heerstraße. Das hierfür erforderliche Bauwerk bestand seit fast 110 Jahren und hatte das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Seit 2021 wird an seinem Austausch gearbeitet, nun erfolgt ein wichtiger Meilenstein zur Inbetriebnahme der neuen … mehr

Modernisierungs­programm (LuFV)
Alle 
LuFV-Brücken  
Bundesland
Alle 
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Regionalbereich
Alle 
Mitte
Nord
Ost
Süd
Südost
Südwest
West
Zustand
Alle 
ZK1 Keine Maßnahmen erforderlich
ZK2 Instandsetzungsmaßnahmen sind zu planen
ZK3 Erneuerungsmaßnahmen sind zu prüfen
ZK4 Erneuerungsmaßnahmen sind zu planen
Bauform
Alle 
Fachwerkbrücke
Fertigteil
Gewölbe
Rahmenkonstruktion
Rohrkonstruktion
Spannbetonbrücke
Stabbogen
Stahlbetonbrücke
Stahlbrücke
Walzträger in Beton
Sonstige
Geschäftseinheit
Alle 
DB InfraGO AG
DB RegioNetz Infrastruktur GmbH
Filter anwenden
alle Filter entfernen

Aktualisierung jeweils im April