Uelzen:

Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Bahnhofstraße gehen voran

21. Februar 2023

Nach fast 90 Jahren erhält die Bahnhofsstraße eine neue Querung. Letztes Jahr starteten die Vorarbeiten, nun beginnt mit den Vorbereitungen für den Einbau einer weiteren Gleishilfsbrücke der nächste Meilenstein auf dem Weg zur neuen Brücke. Ende des Jahres soll diese schließlich fertig sein.

Die 1935 erbaute Eisenbahnbrücke hat das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. Sie überführt insgesamt drei Gleise des Personen- und Güterverkehrs über die Bahnhofstraße, unter anderem jene der Strecke Hannover – Hamburg (1720).

Nun wird die Brücke durch einen Neubau ersetzt. Die neue Konstruktion aus Stahl und Beton macht die Brücke leiser, da sie massiver konstruiert ist und den Schall besser aufnimmt. Die Straße und die Fußwege werden heller, da ein Überbau ersatzlos zurückgebaut wird und somit mehr Licht einfällt. Zudem wird der Straßenbelag erneuert und die Kanalisation umverlegt. Dadurch verbessert sich die Wasserhaltung und durch die Installation einer Pumpstation wird das Risiko eines Wasserrückstaus bei Starkregen reduziert.

Gestartet wurde die Erneuerung bereits im letzten Jahr. Im Februar konnte schließlich mit der Vorbereitung für den Einbau der nächsten Gleishilfsbrücke begonnen werden. Anschließend werden unter der EÜ die alten Widerlager (Brückenpfeiler) abgebrochen und die Widerlager für die neuen Brücken errichtet. 

Die neuen Brücken über die Bahnhofstraße sollen voraussichtlich Ende 2023 fertiggestellt sein.

(DB AG/Eike-Kristian Schumacher)

schließen

News

07.11.2023

Geballtes Know-how für Leipzig und Chemnitz

Viadukt Chemnitztal

3. Mai 2023

Die Bahnstrecke zwischen Leipzig und Chemnitz soll größtenteils zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden, für einen dichteren Takt, eine schnellere Verbindung und den Fernverkehr. Die Planungen für den südlichen Abschnitt laufen auf Hochtouren. Wir blicken hinter die Kulissen.

Teamsitzung bei DB InfraGO in Leipzig. 18 Ingenieur:innen sind hier mit der Planung … mehr

07.11.2023

Neue Brücke für zügigen Verkehr

Streckenausbau Leipzig–Dresden

22. März 2023

In Dresden tauscht die DB InfraGO das wohl wichtigste Kreuzungsbauwerk in der Stadt aus. Westlich des Hauptbahnhofs trennen sich hier die Strecken nach Norden und Westen. Besondere Herausforderung: Fast der gesamte Bau findet unter rollendem Rad statt.

Es ist der östlichste Abschnitt des Großprojektes Leipzig–Dresden. Hier werden die Gleise dieser Bahnstrecke … mehr

07.11.2023

Maßarbeit trotz Dauerregen

Niddabrücke: Ausbau der Strecke Frankfurt/Main – Friedberg

14. April 2023

Insgesamt 250 Tonnen Beton und Stahl warteten darauf, in Bad Vilbel verbaut zu werden: Die Erweiterung der Niddabrücke ist ein weiterer Meilenstein beim Ausbau der Strecke Frankfurt/Main – Friedberg. Wir waren beim Einhub der Brückenteile dabei.

Dauerregen in Bad Vilbel bei Frankfurt: Ausgerechnet am Tag des Einhubs der Brückenteile in die Niddabrücke. Im Team, … mehr

07.11.2023

Netz Bremen:

Bevorstehender Brückeneinschub an der Sebaldsbrücker Heerstraße

13. März 2023

Die Strecke 1740 von Bremen nach Hannover ist die Anbindung des Nordwestens an den Süden. In Sebaldsbrück quert sie die gleichnamige Heerstraße. Das hierfür erforderliche Bauwerk bestand seit fast 110 Jahren und hatte das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Seit 2021 wird an seinem Austausch gearbeitet, nun erfolgt ein wichtiger Meilenstein zur Inbetriebnahme der neuen … mehr

Aktualisierung jeweils im April