875 versprochen, 900 erreicht: DB erhöht Tempo bei Erneuerung ihrer Eisenbahnbrücken
Letzte modernisierte Brücke für 2019 steht in Zepernick bei Berlin • Seit 2015 drei Milliarden Euro aus Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) in DB-Brücken investiert • Ab 2020 folgen 2.000 weitere Brücken
Pünktlich zum Jahresende ist die 900. Eisenbahnbrücke seit 2015 im Netz der Deutschen Bahn (DB) erneuert worden. In Zepernick am nordöstlichen Stadtrand Berlins überspannt sie die Schönower Straße. Mit ihrer Fertigstellung hat die DB ihr Ziel, innerhalb von fünf Jahren 875 Eisenbahnbrücken umfassend zu modernisieren, deutlich übertroffen. Mehr als 900 Brücken wurden im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zwischen 2015 und Ende 2019 für drei Milliarden Euro erneuert.
Die DB erhöht das Modernisierungstempo in den kommenden Jahren noch einmal: In den 2020er Jahren packt die Bahn weitere 2.000 Eisenbahnbrücken an und treibt so die Modernisierung der gesamten Infrastruktur voran. DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Für die kommenden zehn Jahre stehen mit der Folgevereinbarung der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung rund 86 Milliarden zur Verfügung – eine Rekordsumme und das richtige Signal für die dringend benötigte Verkehrswende in Deutschland. Die starke Schiene ist hierfür die Lösung.“
Fachleute der DB inspizieren die über 25.000 Brücken im Netz der Deutschen Bahn nach vorgeschriebenen Fristen und setzen sie gegebenenfalls instand. Die Gutachter und Sachverständige müssen eine geeignete Ausbildung sowie weitere Qualifikationen und Berufserfahrung haben, um auch vom Eisenbahn-Bundesamt – der Aufsichtsbehörde – anerkannt zu werden. Als Ergebnis der Prüfungen vergeben die Fachleute Schulnoten für die Eisenbahnbrücken. Der Gesamtzustand der deutschen Eisenbahnbrücken wird regelmäßig mit „gut“ bewertet.
Letzte modernisierte Brücke für 2019 steht in Zepernick bei Berlin • Seit 2015 drei Milliarden Euro aus Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) in DB-Brücken investiert • Ab 2020 folgen 2.000 weitere Brücken
Pünktlich zum Jahresende ist die 900. Eisenbahnbrücke seit 2015 im Netz der Deutschen Bahn (DB) erneuert worden . In Zepernick am nordöstlichen Stadtrand Berlins überspannt sie die Schönower Straße. Mit ihrer Fertigstellung hat die DB ihr Ziel, innerhalb von fünf Jahren 875 Eisenbahnbrücken umfassend zu modernisieren, deutlich übertroffen. Mehr als 900 Brücken wurden im Rahmen der Leistungs- … mehr
Pünktlich zum Jahresende ist die 900. erneuerte Eisenbahnbrücke seit 2015 im Netz der Deutschen Bahn fertig geworden.
In Zepernick am nordöstlichen Stadtrand Berlins (Gemeinde Panketal, Landkreis Barnim) überspannt sie die Schönower Straße.
Das aus zwei Überbauten bestehende Bauwerk hat eine Fläche von insgesamt 210 Quadratmetern und liegt auf der Strecke von Berlin Gesundbrunnen – Eberswalde – Stralsund. Zwei Gleise führen über die Brücke, auf denen täglich 170 Züge unterwegs sind.
Erneuerung und bessere Auslastung der Infrastruktur weiter im Fokus · Investitionen der letzten Jahre sorgen für deutlichen Qualitätsschub · So viele Brückeninbetriebnahmen wie noch nie in einem Jahr
Täglich rollen bis zu 40.000 Züge des Personen- und Güterverkehrs über 33.300 Kilometer Schienennetz der DB Netz AG. Damit ist es eines der am stärksten frequentierten in Europa. Jeden Tag werden in einem eng getakteten und ausgeklügelten System Reisende und Waren an ihr Ziel gebracht. Von 1994 – 2017 hat sich die Nutzungsintensität mehr als verdoppelt, sodass insbesondere in Knoten und … mehr